Bottwartäler Winzerchor

  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Seite: Startseite

Bottwartäler Winzerchor

  • Willkommen
  • Über uns
  • Termine
  • Vorstand
  • Chorleitung
  • Berichte
  • Kontakt

Willkommen

 

Herzlich willkommen beim Bottwartäler Winzerchor.

Gegründet im Jahr 1839, ist er mit seinen 182 Jahren der älteste Verein unserer Stadt.

Unser Repertoire beinhaltet alles, vom klassischen Liedgut über Volkslieder, Opern-
und Operettenchöre, Musical-,  Filmmelodien und Schlager, bis hin zu Gospel und Kirchenliedern.

Wir sind ein gemischter Chor mit aktuell 33 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Unsere Chorproben finden derzeit Dienstags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.
Wegen der Corona-Pandemie können wir seit November 2020 nur online proben.


Weitere Auskünfte sowie die Online-Zugangsdaten erhalten Sie gerne bei unseren 
Vorsitzenden oder bei allen
Sängerinnen und Sängern.

 

Aktuelles:

 

Das Coronavirus hat uns leider
weiterhin fest im Griff. 

Aufgrund der aktuellen Situation dürfen
nach den Beschlüssen des Bundes und
der Länder bis auf weiteres keine Chor-
proben oder Aufführungen stattfinden.

Wann eine Lockerung dieser Beschlüsse
möglich sein wird, richtet sich danach,
wie sich die Infektionszahlen weiter
entwickeln.

Trotz dieser außergewöhnlichen Situation
wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben
Sie vor allem gesund!

 


Auskünfte erteilen unsere Vorstände
Dietlinde Landbeck, Tel. 07148-65 25 oder
Dieter Roux, Tel. 07144-86 02 85
oder per Mail:
vorstand[at]winzerchor-grossbottwar.de

 

Online-Chorproben

 

Damit unsere Stimmen nach den langen
Zwangspausen nicht einrosten, haben wir
am 17.11.2020 erstmals "Online" geprobt.

Natürlich war es für alle etwas ganz Neues,
die SängerInnen und die Chorleiterin über
den Computer zu hören und zu sehen.
Nach einigen "Startproblemen" hat es 
ganz gut geklappt und den Teilnehmern
macht es inzwischen richtig Spaß. 


Wann der erneute Lockdown  für das
singen im Chor aufgehoben wird, ist
zur Zeit leider nicht absehbar.

 
Deshalb ist die "Online-Chorprobe" auch
weiterhin eine wertvolle Übergangslösung.